Die Regierung Kirgisistans hat beschlossen, Geschäfte zu verpflichten, Zahlungen nur über Bankkarten oder elektronische Geldbörsen anzunehmen. Allerdings wird die neue Regelung nach einer Übergangszeit von mehreren Monaten in Kraft treten, berichtet 24.kg unter Berufung auf einen Beschluss des Ministerkabinetts der Republik zur Reform der Steuerverwaltung.
Genau in diesem Dokument ist der verbindliche Übergang zur bargeldlosen Zahlungsform festgelegt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Neuerung alle städtischen Handels- und Dienstleistungsunternehmen betreffen wird. Infolgedessen werden die Inhaber von Geschäften, Restaurants und ähnlichen Einrichtungen verpflichtet sein, POS-Terminals (vom Englischen point of sales – Verkaufspunkt, Geräte zur Annahme bargeldloser Zahlungen) zu installieren oder sich an Online-Zahlungssysteme anzuschließen.
Wie in der Regierungsverordnung angegeben, ist diese Entscheidung Teil der Politik zur Transparenz der Einkommen und zur Bekämpfung der Schattenwirtschaft. Gleichzeitig werden alle Transaktionen in elektronischen Systemen erfasst, präzisieren die Beamten.
Es gibt jedoch eine Ausnahme für Unternehmen, die in ländlichen und schwer zugänglichen Gebieten tätig sind, wo die digitale Infrastruktur noch unzureichend entwickelt ist. Dort bleiben Barzahlungen vorerst weiterhin zulässig.
Nach Ansicht der Behörden des Landes wird der Übergang zu einem bargeldlosen System für den Waren- und Dienstleistungsverkehr es dem Staat ermöglichen, Finanzströme schnell zu verfolgen, was Kirgisistan wiederum einem „zivilisierten Modell der Steuerkontrolle“ näherbringt.
Für die Umsetzung der Regierungsverordnung sind die Steuerbehörde und die Nationalbank der Republik verantwortlich.
Zudem wurde bekannt, dass einige Änderungen im Steuergesetzbuch bereits in Kraft getreten sind. Beispielsweise werden nun Verzugszinsen und Geldstrafen automatisch ohne Beteiligung eines Inspektors der Finanzbehörde berechnet. Die Höhe der Sanktionen wird auf die Verjährungsfrist der Steuerschuld selbst angerechnet.
Darüber hinaus werden bei entsprechenden Berechnungen Bargeldzahlungen ausgeschlossen. Das bedeutet, dass Steuern nur bargeldlos bezahlt werden können, einschließlich über digitale Som oder über ein einheitliches Steuerkonto.
Somit beabsichtigt Kirgisistan, den Prozess der Steuerkontrolle schrittweise vollständig zu automatisieren.



